Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
     
 
 
  • Virtueller Rundgang
  • Über uns
    •  
    • Schulprofil
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Kollegium
    • Fachbereiche
      •  
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Kunst
      • Musik
      • Sport
      •  
    • Wer war Sally Bein?
    • Gebäude mit Geschichte
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
      •  
      • Chemie-AG
      • Chor
      • Schülerradio
      • Schülerzeitung
      • Theater-AG
      •  
    • Wettbewerbe
      •  
      • Känguruwettbewerb
      • Sudokumeisterschaft
      • Biologieolympiade
      •  
    • sonstige Veranstaltungen
      •  
      • Sponsorenlauf
      • Hoffest
      • Abiball
      • Winterball
      •  
    • Frankreichaustausch
    • Praxis und Projekte
      •  
      • Praktikum
      • Schüler unterrichten
      • Zukunftstag
      •  
    •  
  • News
  • Veranstaltungen & Termine
  • Für Schülerinnen und Schüler
    •  
    • Informationen zur Sek I
    • Informationen zur Sek II
    • Abitur und dann?
      •  
      • Allgemeines
      • Ausbildung
      • Bafög & Wohngeld
      • Berufsakademie
      • Duales Studium
      • Fachhochschule
      • Privathochschule
      • Universität
      •  
    • Prüfungstermine
      •  
      • Prüfung 10
      • Abiturprüfung
      •  
    • Zulassungsvoraussetzungen
    •  
  • Downloads
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand & Kontakt
    • Tätigkeitsbericht
    • Satzung
    • Spenden
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Keine Galerien vorhanden
 
 
 
Glanz und Tanz auf dem „Roten Teppich“
Auf die Pfannkuchen ... fertig los
Ein ereignisreicher Tag - viele Besucher am Tag der offenen Tür
  1. Start
  2. Über uns
  3. Fachbereiche
  4. Naturwissenschaften
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Naturwissenschaften

Biologie

In diesem Fach befassen wir uns mit biologischen Phänomenen in unserer Umwelt. Dabei gehen wir näher auf die pflanzliche und menschliche Biologie ein. In diesem Rahmen führen wir auch einige Experimente durch.

 

Doppeljahrgangsstufe 7/8

Dopperljahrgangsstufe 9/10

  • Die Zelle- kleinste Funktionseinheit

  • Lebensräume und ihre Bewohner

  • Stoffwechsel des Menschens

  • Sexualität, Entwicklung, Fortpflanzung

  • Gesundheit, Krankheiten

  • Bau und Funktion d. Nervensystems

  • Genetik

  • Evolution

 

Exkursionen:

    • das Gläserne Labor Berlin

    • Naturkundemuseum

 

Unterrichtende Lehrkräfte:

Frau Bessert, Frau Haines und Herr von Mühlen

 

 

 

 

Chemie

In diesem Fach beschäftigen wir uns intensiv mit der anorganischen beziehungsweise der organischen Chemie. Wobei wir im Rahmen des Lehrplans viele Experimente durchführen.

 

Doppeljahrgangsstufe 7/8

Doppeljahrgangsstufe 9/10

  • Faszination Chemie- Schall und Rauch

  • Das Periodensystem der Elemente- Übersicht und Werkzeug

  • Gase- zwischen lebensnotwenig und gefährlich

  • Wasser- eine Verbindungen

  • Salze- Gegensätze ziehen sich an

  • Metalle- Schätze der Erde

  • Säuren und Laugen- echt ätzend

  • Klare Verhältnisse- Quantitative Betrachtung

  • Kohlenwasserstoffe

  • Alkohole- vom Holzgeist zum Glycerin

  • Organische Säuren

  • Ester –Vielfalt der Produkte aus Alkoholen und Säuren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterrichtende Lehrkräfte:

Frau Bessert und und Herr von Mühlen

 

 

 

 

Physik

 

Physik findet sich überall in der Natur. Ziel des Physikunterrichts ist es, physikalische Phänomene wahrzunehmen und diese zu verstehen.

Doppeljahrgangsstufe 7/8

Doppeljahrgangsstufe 9/10

  • Thermisches Verhalten von Körpern

  • Wechselwirkung und Kraft

  • Mechanische Energie und Arbeit

  • Thermische Energie und Wärme

  • Elektrischer Strom und elektrische Ladung

  • Elektrische Stromstärke, Spannung Widerstand und Leistung

  • Gleichförmige und beschleunigte Bewegung

  • Kraft und Beschleunigung

  • Magnetfelder und elektromagnetische Induktion

  • Magnetfelder und elektromagnetische Induktion

  • Energieumwandlung in Natur und Technik

  • Mechanische Schwingungen und Wellen

  • Optische Geräte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterrichtende Lehrkräfte:

Frau Stümer und Herr Oehme

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net