Uprooted - Unsere Projektfahrt nach Polen
Projektfahrt "Uprooted - (Hi)Stories of Stolen Children during World War II
„Du gehörst jetzt zum Kreisauer Kreis!“ Das war ein Kommentar, als ich erzählt habe, dass ich mit der Schule zu einer internationalen Jugendbegegnung nach Krzyżowa (Kreisau) fahre. Der Kreisau Kreis war eine Widerstandsgruppe in der NS-Zeit, die unter anderem in Krzyżowa die Neuordnung Deutschlands nach dem Fall der NS-Diktatur plante.
Vom 12.05 - 18.05.2025 durften wir, 10 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse, in Begleitung von Herrn Wolf im 220 Einwohner Dorf Krzyżowa im Südwesten Polens, zusammen mit 34 Schülerinnen und Schülern aus Polen, Slowenien und Tschechien, an Workshops zum Thema „Uprooted - (Hi)Stories of Stolen Children during World War II“ arbeiten.
Nach sechsstündiger Zugfahrt sind wir am 12.05. in der Jugendbegegnungsstätte Krzyżowa angekommen. Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, haben wir das Gelände erkundet und dabei erste Bekanntschaften mit der Gruppe aus Slowenien geschlossen, am nächsten Tag lernten wir dann auch die Gruppen aus Polen und Tschechien kennen und wurden in bunt gemischten Gruppen in das Thema eingeführt.
Am Mittwoch vertieften wir das Thema „gestohlene Kinder im Zweiten Weltkrieg“ und gingen insbesondere auf Einzelschicksale, wie zum Beispiel auf das von Zorka Delić, ein. Sie war, nachdem ihre Eltern ermordet worden waren, in ein Konzentrationslager deportiert worden. Als sie zwei Jahre später bei ihrer Adoption nach ihrem Namen gefragt wurde, antwortete sie mit „97“ ihre Häftlingsnummer. Erst sehr viel später, nach ihrer Hochzeit, erfuhr sie von ihrer wahren Herkunft.
Um den Kreisauer Kreis und die Geschichte des Anwesens besser kennen zu lernen, machten wir am Donnerstag einen Rundgang im Haupthaus, wo wir unter anderem mehr über die Familie von Moltke erfuhren, denen das Anwesen, wo sich der Kreisauer Kreis getroffen hatte, gehörte. Anschließend fuhren wir nach Wrocław (Breslau), sahen uns die Altstadt an und besuchten das Stadtmuseum.
Am Freitag ging es in Krzyżowa weiter in verschieden Workshops: Die einen gestalteten ein Museum der Kindheit, andere erstellten Podcasts und noch andere Kurzvideos für Social Media, in denen es jeweils um die Geschichte der gestohlenen Kinder ging. Nach dem Abendessen wurde noch in großer Runde Volleyball gespielt, das war ein schöner Tagesabschluss!
Am letzten ganzen Tag beendeten alle ihre Workshops und präsentierten ihre Ergebnisse. Nach einer Abschlusszeremonie, bei der jeder ein Zertifikat für die Teilnahme erhielt, endete die ereignisreiche Woche mit der Abschiedsparty.
Am Sonntag ging es wieder nach Hause, von einer Fahrt die sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Der Dank für diese schöne Fahrt gilt den Organisatoren und Trainern vor Ort, sowie Herrn Wolf für die Planung und die Begleitung.
Bega Kandler (Jg. 11)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Spargel, Spaß und Schülerpower
Fr, 06. Juni 2025

Sportlicher Teamtag - Firmenlauf in Potsdam
Mo, 02. Juni 2025