Navigation überspringen
 
     
 
 
  • Virtueller Rundgang
  • Über uns
    •  
    • Schulprofil
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Kollegium
    • Fachbereiche
      •  
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Kunst
      • Musik
      • Sport
      •  
    • Wer war Sally Bein?
    • Mitwirkungsgremien
      •  
      • Elternkonferenz
      • Schülerkonferenz
      • Schulkonferenz
      •  
    • Gebäude mit Geschichte
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
      •  
      • Chemie-AG
      • Chor
      • Schülerradio
      • Schülerzeitung
      • Theater-AG
      •  
    • Wettbewerbe
      •  
      • Känguruwettbewerb
      • Sudokumeisterschaft
      • Biologieolympiade
      •  
    • sonstige Veranstaltungen
      •  
      • Sponsorenlauf
      • Hoffest
      • Abiball
      • Winterball
      •  
    • Frankreichaustausch
    • Praxis und Projekte
      •  
      • Praktikum
      • Schüler unterrichten
      • Zukunftstag
      •  
    •  
  • News
  • Veranstaltungen & Termine
  • Für Schülerinnen und Schüler
    •  
    • Informationen zur Sek II
    • Abitur und dann?
      •  
      • Allgemeines
      • Ausbildung
      • Bafög & Wohngeld
      • Berufsakademie
      • Duales Studium
      • Fachhochschule
      • Privathochschule
      • Universität
      •  
    • Prüfungstermine
      •  
      • Prüfung 10
      • Abiturprüfung
      •  
    • Zulassungsvoraussetzungen
    •  
  • Downloads
  • Impressionen
    •  
    • Schulleben
    • Schulgebäude
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand & Kontakt
    • Tätigkeitsbericht
    • Satzung
    • Spenden
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Schulkollektion
neue Schulkollektion
Schulgebäude
Schulleben
[ mehr ]
 
 
 
Ein ereignisreicher Tag - viele Besucher am Tag der offenen Tür
Der neue Newsletter zur Studien- und Berufsorientierung ist da!
Grüße vom Förderverein
Danke Noel!
  1. Start
  2. Für Schülerinnen und Schüler
  3. Abitur und dann?
  4. Privathochschule
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Privathochschule

Allgemein:

Beflügelt von der viel bemühten Misere der deutschen Universitäten - "zu viele zu bocklose Studenten halten sich mit zu vielen zu theoretischen Sachen bei zu schlechter Betreuung durch zu angelaschte Professoren auf" (ein Klischee, das so natürlich nicht stimmt) - wird der Markt an privaten Hochschulen in Deutschland immer größer. Momentan gibt es 48 staatlich anerkannte Privathochschulen, das sind Hochschulen, deren Definition eines Studiums der unabhängigen wissenschaftlichen oder praxisorientierten Forschung und Lehre von staatlichen Hochschulen entspricht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Privathochschulen ohne staatliche Anerkennung. Private Hochschulen kosten Geld, oft viel.

 

Private Hochschulen sind meist klein, überschaubar und exklusiv. Es gibt zwei private Universitäten, an denen ein breiteres Fächerspektrum studiert werden kann: Die renommierte Uni Witten/Herdecke und die "International University of Bremen". Die anderen Privathochschulen sind meist "Ein-Fach" -Hochschulen oder Wirtschaftshochschulen. Sie bilden gezielt in wissenschaftlichen Fächern oder in ganz spezifischen Fächernischen aus. Privathochschulen erwarten von ihren Studenten vollen Einsatz, man lernt in kleinen Gruppen mit engem Zeitplan und unter Druck. Wer sich ein Studentenleben geruhsam und ein bisschen bummelig vorstellt, ist hier komplett fehlt am Platz. Wer sich gezielt ausbilden lassen, auf eine Karriere in der Wirtschaft hin studieren und seine Stressresistenz fürs Berufsleben stählen will, kann sich in einer dieser Managementschmieden durchaus wohlfühlen.

 

Vorteile:

  • schnell in den Beruf
  • international orientiert
  • praxisnah studieren
  • in kleinen Gruppen lernen

 

Nachteile:

  • straffe Studienpläne
  • alle privaten Schulen kosten Geld

 

Bewerbung:

Es kann nicht jeder einfach kommen: Die Studenten werden ausgewählt, und zwar durch Tests, Assessment Center, Noten etc.

 

Allgemeine Suchmaschine zu Privaten Hochschulen in Deutschland finden Sie hier.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net